Internet IP-Adressermittlung incl. Provider
Aktuelle Ergebnisse zu Ihrer Abfrage: Öffentliche IP-Adresse & Provider-ID
Aktuelle öffentliche IP-Adresse: Lade IP-Adresse...
Provider-ID ihres Anschlusses: Lade Provider...
Was ist eine externe IP-Adresse?
Ihre externe IP-Adresse weist Ihr Internet Service Provider (ISP) Ihrem Router zu. Im Grunde ist Ihre interne IP-Adresse die Kennzeichnung Ihres Endgeräts für Ihr internes Netzwerk – unabhängig davon, ob es sich um eine Ethernet-Verbindung oder eine Verbindung zwischen Ihrem Device und Ihrem Router handelt.
Die meisten Leute sorgen sich beim Thema IP-Adressen mehr um ihre externe als um ihre interne IP-Adresse – doch auch diese ist wichtig. Im Gegensatz zu Ihrer internen IP-Adresse wird eine externe IP-Adresse durch Ihren ISP an Ihr Endgerät vergeben. Damit können andere Endgeräte Ihr Device über das Internet finden und so Daten wie zum Beispiel Social-Media-Updates übertragen.
Ihr ISP vergibt verschiedene IP-Adressen an die mit Ihrem WiFi verbundenen Geräte und kann so Ihre Internetnutzung einschließlich Ihrer Suchhistorie und Login-Daten nachverfolgen und auf den eigenen Servern speichern. Im Normalfall ist das Schlimmste, was die meisten ISP tun, diese Daten an Werbefirmen zu verkaufen, die diese dann für zielgerichtete Werbung auf Websites und Social Media nutzen. Greift ein Hacker jedoch den Server des ISPs an, sind auch Ihre dort gespeicherten Daten in Gefahr. Der Router, über den Sie sich mit dem Internet verbinden, ist jedoch Teil Ihres internen Netzwerks.
Er ordnet Ihren Geräten auch interne IP-Adressen zu, wenn sie sich mit ihm verbinden. Für gewöhnlich erhält hierbei jedes Device dieselbe externe IP-Adresse und nicht eine individuelle IP-Adresse. Sobald Sie sich mit dem Internet verbinden, kann jeder Ihre externe IP-Adresse sehen. Daten, aus dem Internet werden jedoch über Ihren Router an Ihr Device gesendet, basierend auf der zugehörigen internen IP-Adresse, auf die andere nur Zugriff haben, sollten sie Ihr internes Netzwerk hacken.
Die IANA stuft folgende IP-Adressbereiche als privat oder lokal ein:
- Von 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 – und damit bis zu 16 Millionen unterschiedliche IP-Adressen
- Von 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 – etwa 1 Millionen unterschiedliche IP-Adressen
- Von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 – circa 65.000 unterschiedliche IP-Adressen
Als Teil von IPv4 zählen sie zu den meistgenutzten IP-Adressen weltweit. Suchen Sie auf Ihrem Computer nach Ihrer IP-Adresse, dann entdecken Sie vielleicht auch einige IP-Adressen, die dem IPv6 folgen. Diese sind der Angst geschuldet, es gäbe bald nicht mehr genug verschiedene IPv4-Adressen auf der Welt – ein Fall, der bisher nicht eingetreten ist.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich auf der Webseite der Organisation unter: https://www.iana.org
HINWEIS: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieses Abfrage(n) nicht gespeichert oder ausgewertet werden.